Seit 1978 druckt, stanzt und liefert Etimark Platinen und Etiketten in die ganze Welt. 🚀🌍
Wer macht das möglich? Mit dieser Portrait Serie stellen wir das Etimark Team vor.
Heute mit: Udo Schulz
Udo Schulz blickt optimistisch aufs neue Jahr.
Was tust du bei ETIMARK?
Zusammen mit meinem Bruder Marco Schulz bin ich Co-Geschäftsleiter der Etimark AG. Meine Hauptaufgaben umfassen den Vertrieb und das Personalwesen. Dabei orchestriere ich 3 Aussendienstmitarbeiter und via unsere Abteilungsleiterin auch 7 Personen im Verkauf Innendienst und Auftragsbearbeitung.
Erzähl uns von deiner Geschichte bei ETIMARK …
Nach meinem Studium war ich zuerst einige Jahre als Berater bei SAP-Einführungen in Europa und den USA tätig. Nach dieser spannenden Erfahrung bin ich dann 1997 bei der Etimark eingestiegen.
Mein erster Tätigkeitsbereich war die Durchleuchtung und Dokumentation der Unternehmensprozesse. Danach entschied ich mich für eine eidgenössische Diplomausbildung im Marketing. Dies sollte fortan auch mein Tätigkeitsfeld in der Etimark bleiben, mit Schwerpunkt Vertrieb und Kundenberatung.
Was ist das Einzigartige an deiner Arbeit?
Mein Bruder Marco und ich teilen uns die Geschäftsführung. Wir verstehen uns geschäftlich und privat erstklassig. So tauschen wir uns täglich über Ideen, Entscheide, Veränderungen, Probleme und auch gemeinsame Hobbies aus. Wir ergänzen uns dabei sehr gut. Eine derart gut funktionierende Konstellation denke ich, ist in der Geschäftswelt selten.
Was begeistert dich an deinem Job?
Mir gefällt die Herausforderung mit einfachen Mitteln etwas zu erschaffen und dort das Beste rauszuholen. Positive Rückmeldungen von Kunden und Mitarbeitenden freuen mich auch sehr. Es bedeutet, dass wir im Team einen guten Job machen!
Was macht dich stolz hier zu arbeiten?
Dass wir als Familienbetrieb und Inhaber geführtes Unternehmen es noch immer schaffen, uns im Markt zu behaupten. Mit kleinerem Budget, aber viel Herz und Einsatz gehören wir als KMU trotzdem zu den Besten in der Branche.
Wo trifft man dich in deiner Freizeit an? Hauptsächlich bei meiner wunderbaren Familie. Zusammen mit Ihnen oder meinen Brüdern und Freunden sehr oft in der Natur. Ich bin ein leidenschaftlicher Mountainbiker, fahre gerne Ski und wenn es die Zeit zulässt, versuche ich mein HCP auf dem Golfplatz zu verbessern.
Auf was freust du dich im 2023? Die letzten drei Jahre waren sehr turbulent, daher wäre mir eine ruhigere Zeit recht. Persönlich freue ich mich auf möglichst viele schöne Tage mit dem Mountainbike.
Seit 1978 druckt, stanzt und liefert Etimark Platinen und Etiketten in die ganze Welt. 🚀 🌍 Wer macht das möglich?
Mit dieser Portrait Serie stellen wir das Etimark Team vor. Heute mit: Antje Rheinberger
Antje Rheinberger an der Front im Einsatz
Was tust du bei Etimark? Ich bin als Key Account und Aussendienst in der Schweiz, aber auch im grenznahen Ausland unterwegs. Persönlich verwende ich lieber die Bezeichnung «Verkauf und Beratung». Ich begleite das gesamte Projekt, angefangen bei der technischen Beratung, der Wahl des richtigen Materials, Abklärung der technischen Umsetzbarkeit, bis hin zu Angebotserstellung und Preisverhandlung.
Erzähl uns von deiner Geschichte bei Etimark … Mein Traum war es immer in der grafischen Branche zu arbeiten. Ich habe daher als Druckerin und Polygrafin geschnuppert. Am Ende habe ich mich für die kaufmännische Lehre bei der Etimark entschieden. Für mich perfekt, denn ich bekam die Möglichkeit viele verschiedene Bereiche einer Verpackungsdruckerei kennenzulernen – das ist bald 27 Jahre her. Es hat mir von Anfang sehr viel Spass gemacht und das ist heute noch genauso. Wenn ich die Produkte von unseren Kunden im Supermarkt sehe, erfüllt mich das mit Stolz. Da ich gerne mit Menschen in Kontakt bin, konnte ich früh eigene Kunden im Verkaufsinnendienst betreuen.
Vor rund 7 Jahren habe ich vom Innendienst gänzlich in den Verkauf respektive Außendienst gewechselt.
Was begeistert dich an deinem Job? Die Vielfalt! Bei einem Familienbetrieb wie der Etimark hat man die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen ein fundiertes Wissen anzueignen. Ich finde es großartig, wie aus einer Projektidee ein fertiges Produkt entsteht. Wenn wir in Projekt erfolgreich abschließen und der Kunde zufrieden ist, freut mich das auch nach 27 Jahren immer noch sehr!
Was ist das Einzigartige an deiner Arbeit? Das Vereinen von technischen Produktionsprozessen und dem kaufmännischen Wissen sowie dem persönlichen Kontakt mit unseren Kunden aus vielen verschiedenen Branchen. 👉🏻
Schon gewusst? Antje ist an der EMPACK Verpackungsmesse vom 25.-26. Januar in Zürich dabei. Kommen Sie vorbei und sagen Sie Hallo! 😊
Nach über 10 Jahren sind wir wieder an der Empack 25./26. Januar 2023 in Zürich dabei. Wir freuen uns, sowohl unsere Kunden als auch die Messebesucher an unserem Stand begrüssen zu dürfen. Erfahren Sie mehr über unser Familienunternehmen in der Ostschweiz.
Etimark AG, die Verpackungsdruckerei für Etiketten und Stanzdeckel
Besuchen Sie uns an der Empack 2023
Der Digitaldruck eröffnet viele Möglichkeiten für Marketingaktivitäten. Unter anderem können individuelle QR-Codes eingedruckt werden. Jeder Deckel erhält einen eigenen Code.
Der Quick Response (QR-Code) ist eine zweidimensionale Version eines Barcodes. Mittels eines mobilen Gerätes kann er gescannt werden und dem Anwender stehen fast unmittelbar die hinterlegten Informationen zur Verfügung. Dies kennen wir seit vielen Jahren. Die Neuheit liegt beim digitalen Verpackungsdruckt darin, dass wir nun die Möglichkeit haben auf jedem Deckel einen eigenen QR-Code einzudrucken. Bis zu 1000 verschiedene Codes für Einzelnutzen sind möglich.
Genereller QR Code
Die Informationen die in einem generellen (statischen) QR Code enthalten sind, sind fix und können nicht mehr verändert oder bearbeitet werden.
Individueller QR Code
Das Gegenteil sind individuelle (dynamische) QR Codes. Diese Codes beinhalten Informationen, welche den Anwender auf eine URL zum eigentlichen Inhalt leiten. Bei dieser Code Art kann der Inhalt aktualisiert, bearbeitet und sogar der Code selbst verändert werden.
Merkmale
Jede Platine ist ein Unikat
Jeder Code ist einzigartig in seinem Wert
Variable Texte möglich (Titel, Zahlen, …)
1-D und 2-D Codes möglich
Für kleine und grosse Auflagen geeignet
Einsatz
Gewinnspiele
Wettbewerbe
Link zu Landingpage (Business Page, Social Media, …)
PDF von Broschüren, Flyern, Bedienungsanleitungen, …
Rabattcoupon
QR-Code – jeder Deckel ein Unikat
Eine Alternative zu den etablierten Siegeldeckeln gefällig?
PP-Deckel können, aufgrund der Mono-Verpackung mit Bechern aus Polypropylen, gemeinsam in den Recyclingkreislauf gegeben werden. Die Monoverpackung liegt in Punkto CO2-Fussabdruck, Kreislaufwirtschaft, Preis und Recycling ganz klar vorne. Das Trennen von Deckel und Becher ist nicht notwendig. Da die Kombination der Verpackung zudem ohne Metall auskommt, können die versiegelten Produkte mit Metalldetektoren überprüft werden.
Weiter erfüllen PP-Deckel alle Sicherheitsvorschriften und Anforderungen im Lebensmittelbereich und sind für die Mikrowelle bis 100° geeignet. Mit der PP Platine ist eine Heissabfüllung von bis zu 90° möglich. Die Siegelplatine gewährt ein sicheres Verschliessen auch bei tieferen Siegeltemperaturen.
Polypropylen reagiert nicht mit Milchsäure, ist frei von Lösungsmitteln und neutral gegenüber Lebensmitteln. PP-Deckel bilden eine sehr gute Alternative bei scharfen oder säurehaltigen Lebensmitteln, wie beispielsweise Füllgüter mit Paprika- oder Tomatenanteilen.
Aufgrund der weissen Grundfarbe der Folie wirken die Farben kräftig und der Druck zeigt ein sehr schönes Bild. Die PP-Deckel weisen eine vergleichbar hohe Durchstossfestigkeit auf, was die Gefahr von auslaufenden Lebensmitteln reduziert.
Jogurtdeckel und -becher wird zur Monoverpackung aus Polypropylen (PP)
Jogurtdeckel und -becher wird zur Monoverpackung aus Polypropylen (PP)
Siegeldeckel aus Polypropylen
Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre langjährige Treue.
nicht anwesend: Josef Flucher (30J), Ana Trajkovic (15J), Janina Ewa Iwan-Malc (10J), Adrian Kopic (10J), Benjamin Allgaier (5J), Vanessa Gabathuler (5J), Serafina Macic (5J)
Mitarbeiter Jubiläen von 2019 bis 2021
Wir nutzen unser Firmendach nun noch sinnvoller. Auf einer Fläche von 1’300m2 produziert unsere Photovoltaik-Anlage seit 01. Mai 2020 eigenen Strom🔋. Die Anlage leistet 265’000 kWh pro Jahr, was einem Bedarf von 50-60 EFH entspricht. Zusammen mit den weitreichenden Energie-Sparmassnahmen des EnAW für das Label «CO2 & kWh reduziert», leisten wir unseren Beitrag an die Umwelt 🌿.
Wir hoffen auf viele sonnige Tage ☀️ im schönen Rheintal.
Neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb
In diesen 3D-Visualisierungen sehen Sie die Prägeargen unserer Stanzdeckel (Platinen). Für weitere Fragen steht Ihnen unser Aussendienst sehr gerne zur Verfügung.
Seit 1960 engagiert sich PluSport für Menschen mit Behinderung und ermöglicht ihnen Integration, Freude und Erfolg durch Bewegung und Sport.
Förderung des Behindertensports
PluSport ist die Fachstelle für den Behindertensport in der Schweiz. Als Dachverband fördert PluSport Menschen mit Behinderung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für alle Zielgruppen, Altersklassen, Behinderungsformen, in unterschiedlichen Sportarten und stets mit dem Ziel der Integration und Inklusion.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr darüber zu erfahren.